Auf Kurs bleiben mit der Beratung der Hamburger Energielotsen

Mit der unabhängigen und kostenfreien Beratung leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Hamburg.

Der Service „Auf Kurs bleiben“ bietet vielfältige Unterstützung durch das Beratungsteam zu den Themen Anlagetechnik, Energie sparen oder auch Förderung an vielfältigen Gebäudearten.

Das vierte Jahresauftakttreffen der Hamburger Energielotsen bot Raum für Austausch zu neuen Fördermöglichkeiten und Klimaschutzmaßnahmen. Hamburgerinnen und Hamburger sollen sich durch eine Wärmepumpenpotentialkarte etwa besser orientieren können oder durch energetische Modernisierung an der eigenen Immobilie zur Klimaanpassung in Hamburg beitragen.

Weiterhin ist ein Schlüssel in der Energiewende die Vereinfachung und Zugänglichkeit von Fördermitteln, um Maßnahmen für Eigentümerinnen und Eigentümer attraktiver zu gestalten. Daher wurde die Förderlandschaft verbessert und die IFB Hamburg bietet neu strukturierte Modernisierungsmaßnahmen, Maßnahmen im Rahmen der Hamburger Heizungsförderung (früher Erneuerbare Wärme) sowie verbesserte Förderangebote im Programm Wärmeschutz im Gebäudebestand (WSG). Um ganzheitliche Lösungen zur Klimaanpassung der eigenen Immobilie zu bieten, werden seit Kurzem Regeninfrastrukturanpassungsmaßnahmen bezuschusst, mit denen Gebäude durch Entsiegelung, Versickerung oder Zisternenregenfit gemacht werden können.

Weitere Informationen zu den Energielotsen und ihren Beratungsangeboten lesen Sie in der aktuellen Pressemitteilung der ZEBAU GmbH.

Die Hamburger Energielotsen werden gefördert durch die Hamburger Klimaplanförderung und die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Kooperationspartner sind die Verbraucherzentrale, die Handwerkskammer Hamburg und die ZEBAU GmbH.

Bild Credits:

  • Westend61/GettyImages
  • welcomia / iStock
  • Westend61 / Gettyimages
  • Grundeigentümer-Verband Hamburg